Terrestrisches Laserscanning

„Wie präzise ist dein Projekt wirklich? – Wenn Millimeter über Millionen entscheiden“

Wenn Genauigkeit zur Kunst wird, entscheiden Millimeter über Millionen. Entdecke, warum terrestrisches Laserscanning heute der Schlüssel zu fehlerfreien Bau-, Sanierungs- und Kulturgutprojekten ist.

Was ist terrestrisches Laserscanning (TLS)?

Terrestrisches Laserscanning ist die modernste Form der dreidimensionalen Bestandsaufnahme.
Ein rotierender Laser tastet Gebäude, Gelände oder Kunstobjekte in Milliarden Punkten ab – das Ergebnis: ein hochpräzises, farbiges 3D-Modell.

Warum Linsinger ZT GmbH der richtige Partner ist

Kriterium Linsinger ZT GmbH Durchschnittlicher Mitbewerber
Erfahrung 50 Jahre Vermessung & 3D-Scanning-Projekte in über 25 Ländern 5–10 Jahre
Technologie Hochauflösende Leica- und Trimble-Scanner, kombinierbar mit Drohnen-Scanning Einzelgeräte
Spezialisierung Kulturgüter, historische Bauten, komplexe Innenräume Standard-Bauprojekte
Ergebnisqualität ± 1 mm Genauigkeit, BIM-kompatible Daten ± 5 mm
Bearbeitungszeit Datenmodellierung innerhalb von 72 Stunden 7–14 Tage


Für wen ist terrestrisches Laserscanning unverzichtbar?

Architekten & Planer: präzise Bestandsdaten für Umbau, Denkmalschutz und BIM-Modelle

Bauunternehmen & Projektleiter: Vermeidung teurer Fehlmessungen, Nachträge und Bauverzögerungen

Behörden & Kulturerbe-Stiftungen: digitale Sicherung historischer Gebäude und Denkmäler

Industrie & Anlagenbauer: 3D-Erfassung komplexer Fertigungshallen oder Leitungen


So läuft ein Projekt mit Linsinger ab

  1. Analyse – Ziel, Objekt und Zugänglichkeit werden definiert.
  2. Scan-Vorbereitung – Positionierung der Scanner, Koordinaten-Einbindung.
  3. Datenerfassung – millimetergenaue 3D-Punktwolken innerhalb weniger Stunden.
  4. Auswertung – Erstellung von BIM-Modellen, Plänen und Orthofotos.
  5. Lieferung & Beratung – digitale Ergebnisse, sofort nutzbar in AutoCAD, Revit u. a.

Vorteile auf einen Blick

  • Fehlerfreie Datenbasis für jede Planung
  • Bis zu 70 % Zeitersparnis gegenüber manueller Vermessung
  • Minimale Kosten durch präzise Vorplanung
  • Digitale Sicherung wertvoller Bauwerke
  • BIM-ready-Modelle für zukunftssichere Projekte


Kosten & Return on Investment

Projektart Durchschnittliche Investition ROI durch Fehlervermeidung Amortisation
Öffentlicher Bau / Sanierung 3.000 – 8.000 € 10-fach < 4 Wochen
Industrieanlage 5.000 – 15.000 € 8-fach < 2 Monate
Kulturerbe / Museum 2.000 – 6.000 € unbezahlbar (Datenarchiv)

 

Fazit: Der Laser sieht, was andere übersehen

Wer heute noch per Handmaß arbeitet, riskiert Verzögerungen, Kostenexplosionen und Datenlücken.
Linsinger ZT GmbH liefert präziseste 3D-Scans, auf denen Österreichs führende Architekten, Ingenieure und Behörden planen.


Wenn du jetzt nicht mit uns sprichst, arbeitet dein Mitbewerber morgen mit unseren Daten.

Teste dein erstes Laserscanning-Projekt mit Linsinger ZT GmbH – und sieh den Unterschied in 3D.

Jetzt kostenlose Erstberatung anfragen

Linsinger Vermessung auf Instagram

@LINSINGER_VERMESSUNG

#linsinger #vermessung

WIR RESPEKTIEREN IHRE PRIVATSPHÄRE

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf unserer Website zu bieten und die Relevanz unserer Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Ihre Präferenzen sind uns wichtig. Wir verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihre Zustimmung gegeben haben. Ausgenommen sind nur essentielle Cookies, die für die Funktionalität dieser Webseite notwendig sind.

WIR RESPEKTIEREN IHRE PRIVATSPHÄRE

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf unserer Website zu bieten und die Relevanz unserer Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Ihre Präferenzen sind uns wichtig. Wir verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihre Zustimmung gegeben haben. Ausgenommen sind nur essentielle Cookies, die für die Funktionalität dieser Webseite notwendig sind.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert